SF6-Guss

- Planung und Fertigung hochdruckdichter Gussteile (SF6-Guss). Die außerordentliche Qualität der Produkte besticht durch spezielle Kontrollverfahren:
- CNC gesteuerte 3D-Koordinatenmessung, Zugprüfverfahren, Rundheitsmessung
- Prüfungen: Röntgen, Druck, Dichtigkeit, Härte, Konturen, Rauheit...
- Analysen: Durchleuchtung, Spektral, Thermo
- EDV gesteuerte Poren-Oberflächenprüfung
Planung und Fertigung hochdruckdichter Gussteile (SF6-Guss)
Die Planung und Fertigung hochdruckdichter Gussteile gehört zu unseren Kernkompetenzen im Bereich Metallguss und Sandguss. Mit modernsten Verfahren - darunter der SF6-Guss - stellen wir Aluminiumgussteile her, die selbst höchsten Anforderungen an Dichtigkeit, Belastbarkeit und Maßhaltigkeit genügen. Diese Gussteile finden insbesondere in der Fahrzeugindustrie, der Hydrauliktechnik sowie im Maschinenbau Anwendung, wo druckbelastete Bauteile unverzichtbar sind.
Unsere erfahrenen Techniker entwickeln gemeinsam mit den Kunden präzise Lösungen, die sowohl funktional als auch wirtschaftlich überzeugen. Durch sorgfältige Planung, optimale Schmelzführung und gezielte Nachbehandlung erreichen wir Gussteile mit einer außergewöhnlich hohen Oberflächengüte und strukturellen Homogenität. Spezielle Kontrollverfahren wie Dichtheitsprüfungen, Röntgenanalysen und Spektraltests sichern dabei gleichbleibende Qualität auf höchstem Niveau. So entstehen Aluminiumgussteile, die weltweit für Präzision und Langlebigkeit stehen.
CNC-gesteuerte 3D-Koordinatenmessung, Zugprüfverfahren, Rundheitsmessung
In unserer Gießerei in Metzingen setzen wir auf CNC-gesteuerte 3D-Koordinatenmesssysteme, um die Maßhaltigkeit und Geometrie unserer Metallgussteile präzise zu überprüfen. Diese hochmoderne Messtechnik erlaubt es, selbst komplexe Strukturen im Sandgussverfahren exakt zu vermessen und zu dokumentieren. Jedes Detail wird digital erfasst, analysiert und mit den CAD-Daten abgeglichen - so sichern wir reproduzierbare Qualität bis ins Mikrometer.
Zusätzlich führen wir Zugprüfverfahren durch, um die Materialfestigkeit und Dehnungseigenschaften der Gussteile zu bestimmen. Ergänzt wird dies durch Rundheitsmessungen, die insbesondere bei rotierenden Bauteilen von zentraler Bedeutung sind. Diese umfassenden Prüfverfahren garantieren, dass jedes Gussteil nicht nur optisch, sondern auch mechanisch höchsten Anforderungen entspricht. Damit liefern wir Präzisionsguss, der in der Automobilindustrie, im Maschinenbau und im Anlagenbau Maßstäbe setzt.
Prüfungen: Röntgen, Druck, Dichtigkeit, Härte, Konturen, Rauheit
Wir verfügen über ein umfassendes Spektrum an Prüfverfahren, um die Qualität und Sicherheit unserer Metallgussteile zu gewährleisten. Dazu zählen Röntgenprüfungen, mit denen wir innere Materialfehler oder Lunker sichtbar machen, ohne das Gussteil zu zerstören. Bei der Druck- und Dichtigkeitsprüfung wird jedes Teil auf seine Beständigkeit gegenüber hohen Belastungen getestet - ein unverzichtbarer Schritt für SF6-Guss oder andere hochdruckdichte Anwendungen.
Darüber hinaus prüfen wir Härte, Konturen und Rauheit, um sicherzustellen, dass Oberflächenqualität und Materialstruktur den exakten Vorgaben entsprechen. Mit diesen Prüfungen stellen wir sicher, dass unsere Produkte höchsten industriellen Standards genügen. So entstehen Sandgussteile und Aluminiumgussteile, die nicht nur präzise gefertigt, sondern auch umfassend geprüft sind - Qualität, auf die sich unsere Kunden verlassen können.
Analysen: Durchleuchtung, Spektral, Thermo
Für eine gleichbleibend hohe Qualität im Metallguss setzen wir auf ein breites Spektrum an Analysen - darunter Durchleuchtungs-, Spektral- und Thermoanalysen. Diese Prüfmethoden ermöglichen eine detaillierte Untersuchung der Materialzusammensetzung und Struktur unserer Aluminiumgussteile.
Bei der Durchleuchtungsanalyse erkennen wir selbst feinste Unregelmäßigkeiten im Gussgefüge. Die Spektralanalyse liefert exakte Informationen über die chemische Zusammensetzung der verwendeten Legierungen und stellt sicher, dass jedes Bauteil die geforderten Materialeigenschaften aufweist. Ergänzend sorgt die Thermoanalyse für die Kontrolle der Schmelztemperaturen und Abkühlungsverläufe, wodurch optimale Kristallstrukturen und Festigkeiten erreicht werden.
Durch den Einsatz dieser modernen Prüfmethoden gewährleisten wir eine konstante Produktqualität im Sandgussverfahren und bieten unseren Kunden in ganz Europa Metallgusslösungen, die technisch und wirtschaftlich überzeugen.
EDV-gesteuerte Poren-Oberflächenprüfung
Eine besondere Rolle in unserem Qualitätssicherungsprozess spielt die EDV-gesteuerte Poren- und Oberflächenprüfung. Dieses digitale Prüfverfahren ermöglicht die hochpräzise Erkennung selbst kleinster Poren, Risse oder Oberflächenunregelmäßigkeiten auf Aluminiumgussteilen. Mit Hilfe modernster Kameratechnik und intelligenter Software werden die Oberflächen automatisch erfasst, analysiert und bewertet.
Diese EDV-basierte Kontrolle stellt sicher, dass jedes Gussteil die geforderte Dichtheit und Oberflächengüte erreicht - ein entscheidender Faktor für Komponenten, die im Hochdruckbereich, im Maschinenbau oder in der Automobilindustrie eingesetzt werden. Durch die Kombination von automatischer Datenerfassung und detaillierter Dokumentation schaffen wir maximale Transparenz und Rückverfolgbarkeit im gesamten Fertigungsprozess. So stehen wir für Metallguss auf höchstem Niveau, bei dem Präzision und Qualität Hand in Hand gehen.

